Vorteile der Studie
Breites Benchmark
Repräsentative Ergebnisse
Klare Implikationen
Kombinierte Expertise
Excecutive Summary
Sportlich aktiver seit Beginn der Corona-Krise ist die Gruppe der unter 30-Jährigen (32%), weniger Sport dagegen machen die über 60-Jährigen (41%). Entsprechend sagen auch 28 Prozent der unter 30-Jährigen, dass sie aktuell fitter sind als zum Jahresanfang; bei den über 60-Jährigen ist der Anteil wesentlich niedriger (7%). Demgegenüber geben rund ein Drittel der Älteren (36%) an, weni-ger fit als noch im Januar 2020 zu sein.
Im Vergleich zur vorherigen Befragung wird mit einer Gesamtzeit von vier Stunden und neun Minuten in der Woche durchschnittlich fast eine halbe Stunde weniger Sport getrieben (2018: 4 Stunden und 34 Minuten). Dieser Rückgang zeigt sich bei Männern wie bei Frauen, wobei Männer mit rund vier Stunden und 37 Minuten Sport in der Woche aktiver sind als Frauen mit drei Stunden und 42 Mi-nuten.
In der Frage der aktiv betriebenen Sportarten zeigen sich ebenfalls im Vergleich zur Befragung 2018 einige Entwicklungen: 2020 am meisten genannt werden Radfahren (34%, 2018: 33%), Jogging (29%, 2018: 27%), Walking/Gehen (27%, 2018: 19%) und Schwimmen (24%, 2018: 29%). Gefragt nach der ausgeübten Hauptsportart werden am häufigsten Radfahren mit 18 Prozent, Jogging mit 17 Prozent und Walking/Gehen mit 14 Prozent genannt. Sowohl Radfahren (21%, Frauen: 14%) als auch Jogging sind bei Männern beliebter (19%, Frauen: 15%), Walking/Gehen dagegen wird von Frauen häufiger genannt (Frauen 15%, Männer: 12%).
Der Anteil derer, die eine Smartwatch oder ein Fitness-Armband besitzen, ist bei Männern mit 31 Prozent höher als bei Frauen (25%). Fitbit ist mit 24 Prozent der beliebteste Hersteller von Smartwatches und Fitness-Armbändern, danach folgen Samsung (22%) und Apple (20%). Männer tendieren eher als Frauen zu Smartwatches der Marken Apple (24% zu 16%) und Samsung (24% zu 19%). Frauen besitzen gegenüber Männern häufiger ein Gerät der Marke Fitbit (29% zu 20%).
Jetzt vollständige Studie kaufen
Zielgruppe: Bevölkerung ab 18 Jahren
Quoten: Bundesweit repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Bundesland und Haushaltsgröße, keine Kreuzquotierungen
Fallzahl: n = 1000 Brutto-Interviews, Random-Selection nach Quoten
Stichprobe: Online-Interviews über das OmniQuest OmniPanel
Methode: CAWI (Computer Assisted Web Interviews)
Letzter Erhebungszeitraum: 09.06.2020 – 12.06.2020
Ihr Investment:
350,00 €
zzgl. MwSt.
Das erhalten Sie:
- tabellarische Aufbereitung der Ergebnisse nach Alter (18-29, 30-39, 40-49, 50-59, 60+), Geschlecht, Bundesland sowie Haushaltsgröße
- Infografik
Über uns


