Marktforschungsstudie - OmniCheck
Baumärkte Do-It-Yourself
Was sich „DIY“-Heimwerker von ihrem Baumarkt wünschen
- Welche Warengruppen werden lieber online bestellt, als im lokalen Baumarkt gekauft?
- Welche besonderen Anforderungen haben Heimwerker an ihren Stamm-Baumarkt?
- Welche zusätzlichen Angebote wünschen sich Kunden?
Vorteile der Studie
Breites Benchmark
Repräsentative Ergebnisse
Klare Implikationen
Kombinierte Expertise
Excecutive Summary
Am beliebtesten bei DIY-affinen Baumarktbesuchern sind OBI (26,5%), Bauhaus (15,6%) und Hornbach (14,3%). Eine Mehrheit der Befragten war in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal bei Toom Baumärkte (42,1%) oder Hornbach (41,6%).
Die Mehrzahl der DIY-Heimwerker (61,4%) kann sich vorstellen, die Produkte, die sie normalerweise im Baumarkt kauft, künftig auch im Internet zu bestellen. Unter den Warengruppen, die man am ehesten online bestellen würde, sind Eisenwaren (51,1%) und Werkzeug/Maschinen (51,6%). Eher weniger als Onlinebestellung beliebt sind Baustoffe (Holz, Fenster, Türen) mit 32,5% oder Bodenbeläge mit 23,6%.
Wenn es um neue Angebote für den Stamm-Baumarkt geht, wünschen sich die meisten DIY-affinen Baumarktkunden das Vorhandensein von Sitzgelegenheiten (42,3%), sowie Kunden-Kaffeeautomaten (36,7%). Außerdem beliebt bei rund jedem Dritten sind Live-Produktvorführungen (33,0%) und Online-Terminals für einen besseren Sortimentsüberblick (31,5%).
27,9% der Befragten wünschen sich einen gastronomischen An-laufpunkt im Baumarkt, fast ebenso viele wünschen sich weiterbildende Angebote, z. B. in Form von DIY-Kursen (27,7%). Ebenfalls gewünscht werden eine App zum Baumarkt (27,3%) und ein Drive-In zur direkten Abholung bestellter Ware (24,3%). Eine elektronische Beratung in ihrem Baumarkt wollen weniger als ein Viertel der befragten Teilnehmer (23,5%).
Im Rahmen dieser Studie wurden vom 19. bis 23. Dezember 2016 insgesamt 596 Personen aus dem OmniQuest-DIY-Panel unter anderem zu Image, Attraktivität und Weiterempfehlung der Baumärkte Bauhaus, Globus, Hagebau, Hellweg, Hornbach, I&M, Obi, Toom und Poco befragt.
Jetzt vollständige Studie kaufen
Zielgruppe: Bevölkerung ab 18 Jahren
Quoten: Bundesweit repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Bundesland und Haushaltsgröße, keine Kreuzquotierungen
Fallzahl: n = 596
Stichprobe: Online-Interviews über das OmniQuest OmniPanel
Methode: CAWI (Computer Assisted Web Interviews)
Erhebungszeitraum: 19.12.2016 – 23.12.2016
Ihr Investment:
1.500,00 €
zzgl. MwSt.
Das erhalten Sie:
- tabellarische Aufbereitung der Ergebnisse nach Alter (18-29, 30-39, 40-49, 50-59, 60+), Geschlecht, Bundesland sowie Haushaltsgröße
- Infografik
Über uns

